Arberseerundweg

Wandern

Der Rundweg um den Arbersee beginnt am Parkplatz an der Arberseehochstraße beim Arberseehaus. Von hier aus geht es auf befestigten Wegen zunächst am Arberseehaus vorbei,


sehr leicht
Dauer 00:40 h
Länge 1,8 km
Höhenmeter 25 hm
Tiefpunkt 932 m
Hochpunkt 957 m

Hauptstartort: Bayerisch Eisenstein / Parkplatz EinkehrmöglichkeitFamilientauglichRundwegWinterwanderweg

Tourbeschreibung:

Der Rundweg um den Arbersee beginnt am Parkplatz an der Arberseehochstraße beim Arberseehaus. Von hier aus geht es auf befestigten Wegen zunächst am Arberseehaus vorbei, mit einem herrlichen Ausblick auf die Arberseewand - zum Südufer des Sees, bis man sich schließlich ein wenig vom Ufer entfernt.

Hier prägt eine Moorlandschaft das Seeufer. Auf Holzstegen wird sie durchwandert. Für den Großteil des Westufers dagegen sind Wald und Felsblöcke charakteristisch. Hier hat man einen schönen Ausblick auf das Arberseehaus. Zurück geht es dann entlang des Nordufers durch den Wald zum Ausgangspunkt zurück.

Hintergrund: Der Arbersee ist einer der drei Eiszeitseen des Bayerischen Waldes. Er liegt unterhalb der Felswände des Großen Arber. Aufgrund seiner besonderen Flora und Fauna steht er unter Naturschutz.

Fazit: Der Arbersee ist eine der landschaftlichen Höhepunkte des Bayerischen Waldes und besonders in den Abendstunden sehr reizvoll, wenn es am viel besuchten Ort wieder ruhiger wird.



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung
Poschetsrieder Straße 16
94209 Regen
+49 9921 601 855
tourismus@kew.landkreis-regen.de



Auftraggeber dieser Tour