Bierge(h)nuss-Tour zum Schwellhäusl

Wandern

Eine wunderschöne Familientour. Der Luchspfad kann als ganze Tour oder auch in Einzeletappen gewandert werden. Die Einstiegs- und Endpunkte sind bequem mit Bus und Bahn erreichbar.


mittel
Dauer 06:10 h
Länge 21,0 km
Höhenmeter 366 hm
Tiefpunkt 620 m
Hochpunkt 830 m

Hauptstartort: Bayerisch Eisenstein / Eisensteiner Wanderpark EinkehrmöglichkeitKulinarischFamilientauglichRundweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Vom Eisensteiner Wanderpark am Anton-Pech-Weg aus geht’s über das Bahngleis die Hochbergstraße hinauf bis zum Hochbergsattel und weiter zur Trifter-Klause „Schwellhäusl“. Nach einer zünftigen Brotzeit mit einem „Bier vom Stoa“ oder einem „Limo aus dem Grachal Baam“ wandern wir weiter über das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain zum Zwieslerwaldhaus. Der Markierung „Siebenschläfer“ folgend kommen wir am Wildniscamp mit seinen 6 Themenhütten (Waldzelt, Lichthaus, Wasserhütte, Baumhaus, Erdhöhle und Wiesenbett) vorbei zum Haus zur Wildnis mit Tierfreigelände. Hier kann die Steinzeithöhle besucht und Wildpferde, Urrinder, Wölfe und Luchse beobachtet werden. Das Haus zur Wildnis mit 3D-Kino, Wurzelgang, Ausstellungsfläche, Erlebnisraum für Kinder und Bio-Restaurant mit regionaler Küche ist einen Besuch wert! Zurück gehen wir über den Bahnhofssteig zur Unterführung der B11, am Flusswanderweg entlang zum Ferienort Regenhütte über Seebachschleife nach Bayerisch Eisenstein. In Bayerisch Eisenstein angekommen, kann man auch noch die wahrscheinlich kleinste Brauerei der Welt in der Grenzglashütte besichtigen. An bestimmten Brautagen oder nach Absprache können sie miterleben, wie Hopfen und Malz in Bier verwandelt wird. Alternative: Rückfahrt nach Bayerisch Eisenstein stündlich zur Minute .05 ab Haltestelle Ludwigsthal mit der Waldbahn. Genaue Abfahrtszeiten siehe Fahrplanheft Bayerwald-Ticket oder unter www.bayerwald-ticket.com.


Weitere Informationen:
http://www.wandern.arberland-bayerischer-wald.de



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung
Poschetsrieder Straße 16
94209 Regen
+49 9921 601 855
tourismus@kew.landkreis-regen.de



Auftraggeber dieser Tour