Auf dem Glasmacherweg rund um Zelezna Ruda (CZ)

Wandern

Dieser Themenweg widmet sich mit ausführlichen Infotafeln entlang des Weges der tschechischen Glasmacherkunst rund um Zelezna Ruda.


sehr schwer
Dauer 10:55 h
Länge 34,3 km
Höhenmeter 879 hm
Tiefpunkt 701 m
Hochpunkt 1082 m

Hauptstartort: Bayerisch Eisenstein / Wanderpark/ Anton-Pech-Weg EinkehrmöglichkeitKulturangebotRundweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Als Pendant des Gläsernen Steiges in Deutschland, welcher auf 99 Kilometer durch die vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft des Bayerischen Waldes vom Lamer Winkel über Bayerisch Eisenstein und Zwiesel bis nach Grafenau führt und über die Geschichte der hiesigen Glasherstellung und das traditionelle Handwerk informiert, bietet der tschechische Glasmacherweg auf 36 km ebenfalls einen Blick in die Vergangenheit und beschäftigt sich entlang des Weges vor allem mit der Tafel- und Spiegelglas- Erzeugung des tschechischen Grenzgebietes.
Die ruhmreiche Geschichte der hiesigen Glashütten, sowohl im Böhmerwald, als auch im Bayerwald ist eng miteinander verbunden.
Denn während die Grafen Nothaft in Bayerisch Eisenstein 1691 die erste Glashütte gründeten und auch hier zur Blütezeit der Glasindustrie bis Ende des 19. Jahrhunderts in über 20 Hüttenwerken gearbeitet wurde, wurde auch auf tschechischer Seite fleißig hochwertiges Glas produziert.
Diese war für entfernte Märkte bestimmt, sei es für Abnehmer in Prag oder Nürnberg.
Spiegelglas aus dem Gebiet um Železná Ruda wanderte vor allem im 18. und 19. Jahrhundert zur weiteren Verarbeitung und Veredelung nach Nordböhmen sowie in viele Spiegelraffinerien in Bayern. Fertige Spiegel gingen ähnlich wie Tafelglas noch weiter – nach Italien, auf die Halbinsel Pyrenäen, in die Türkei, und Überseeschiffe brachten Glas aus den hiesigen Glaswerken bis nach Amerika.
Im Frühjahr 1906 glühte dann auch der Glasofen in Elisenthal zum letzten Mal und im Jahr 1945 endete so auch in Železná Ruda der Betrieb der letzten Glasschleiferei.

Der tschechische Themenweg mit der Markierung eines Glasbläsers auf gelbem Grund widmet sich mit interessanten Infotafeln (auch in deutscher Sprache) entlang des Weges, ausführlich dieser Thematik.
 
Verlauf des Weges:
Bayerisch Eisenstein- Alžbětín altes Zollhaus- Svarožná- Certovo jezero- Špičák- Gerlova Huť- Železná Ruda- Debrnik- Bayerisch Eisenstein

Neben einer einzigen, großen Wanderung, ist es aber selbstverständlich auch möglich, nur einzelne, kleine Wegabschnitte zu absolvieren.
 


Weitere Informationen:
http://www.bayerisch-eisenstein.de



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de



Auftraggeber dieser Tour