Rundwanderweg Nr. 3 - Rund um den Bienstand (Bistand)

Wandern
leicht
Dauer 01:00 h
Länge 2,8 km
Höhenmeter 80 hm
Tiefpunkt 806 m
Hochpunkt 861 m

Hauptstartort: Sankt Oswald-Riedlhütte / P Wanderparkplatz Bistand KulturangebotFamilientauglichRundwegWinterwanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Markierungszeichen: „3“ (weiß auf rotem Grund - rund)

Eine schöne, kleine Runde, mit kleineren Steigungen. Am Ausblick Bi(en)stand auf einer Höhe von 865 Metern hat man die Möglichkeit auf einen traumhaften Alp-Gebirgsblick bei entsprechendem Wetter und Blick ins Donautal.

Streckenverlauf:

Wanderparkplatz Bistand/Abzweiger Bistand, zurück südlich an Reichenberg vorbei, durch Waldstück über leichte Steigung wieder auf die Freifläche links von Höhenbrunn gelegen. Weg führt links abbiegend zurück auf Ausgangspunkt – Wanderparkplatz Bi(en)stand liegt zur rechten Seite


Der Weg startet am Wanderparkplatz am Bi(en)stand, direkt im Waldstück an der Verbindungsstraße FRG 22 zwischen den Ortsteilen Höhenbrunn und Reichenberg gelegen. Nach wenigen Metern bist du auf dem Rundweg, der dich zuerst geradeaus in Richtung Südspitze des Ortsteiles Reichenberg führt. Kurz vor Erreichen der ersten Häuser zweigt diese Strecke links ab in den Wald hinein. Nach einer kurzen Strecke mit etwas Anstieg von ca. 200 Metern erreichst du den höchsten Punkt des Rundweges.

Auf dem Ausblick Bi(en)stand mit einer Höhe von 865 Metern hast du einen wunderbaren Fernblick in Richtung Donautal, bei gutem Wetter wirst du mit einer genüsslichen Sicht bis in die Alpen verwöhnt. Nach diesem kleine Abstecher kannst du die kurze Strecke zurück Richtung Rundweg antreten, der dich zurück bis zum Forstweg führt. Sobald du aus dem Wald kommst, biegst du links ab, erneut in Richtung der südlich gelegenen Häuser Reichenbergs. Hier führt die Strecke links weg in den Waldbereich hinein auf einer Sandstraße. Am Ende dieser Waldstrecke geht es über eine doch nicht zu unterschätzende Steigung wieder auf die Freifläche. Bereits zu Beginn hast du von hier aus auf der rechten Seite einen wunderbaren Ausblick auf das idyllische St. Oswald mit dem Ortsteil Höhenbrunn bis hinüber ins Grafenauer Land. Im Hintergrund kannst du die sanften Erhebungen unserer Bayerwaldberge sehen.

Auf der Anhöhe angekommen biegst du links ab und läufst zwischen Wiesen und flankiert von Birken zurück zum Ausgangspunkt des Rundweges. Rechts weg führt der Weg wieder retour zum Startpunkt am Wanderparkplatz Bi(en)stand. Von der Anhöhe aus, auf der letzten Etappe des Weges, kannst du auf der rechten Seite zusätzlich noch einmal die Bergkette des Mittelgebirges erhaschen, mit den Bergen Rachel und Lusen im Vordergrund. Weiter hinten ragt der Arber in der Ferne hervor und auch der Ortsteil Riedlhütte ist mit von der Partie.

Tipp: Den Abzweiger auf den Bi(en)stand sollte man nicht auslassen. Hier besteht die Möglichkeit sich auf Liegebänken kurzzeitig zwischendurch zu entspannen und den freien Blick richtig zu genießen. Blick auf das Donautal und gegebenenfalls die Alpen (bei entsprechender Wetterlage). Von der nördlichen Seite des Rundweges sind unsere markante Mittelgebirgskette mit Rachel, Lusen und Arber zu sehen. Auch der Ortsteil von Riedlhütte ist ebenso mit im Sichtfeld!

Anfahrt PKW: Wanderparkplatz Bi(en)stand, 94566 Riedlhütte

Anfahrt ÖPNV:  Bus: Linie 603 Finsteraubus (Spiegelau – Riedlhütte – St. Oswald – Nationalparkzentrum Lusen/Neuschönau – Mauth – Finsterau und zurück)

In Spiegelau Anschluss an die WBA3 (Grafenau - Zwiesel) Bahn: WBA3 Spiegelau Bahnhof Spiegelau

Die Nationalpark-Card mit dem GUTI-Logo gilt in der Ferienregion als Freifahrschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet. Alle Ausgangspunkte der Wanderungen sind mit der Nationalpark-Card kostenlos für Sie erreichbar.

Kinderwagentauglich: ja (an manchen Stellen bedingt - vor allem auf dem Weg zum Ausblick Bi(en)stand)

Familientauglich: ja

Einkehrmöglichkeit: in Riedlhütte oder Sankt Oswald (nicht unmittelbar an der Strecke)

Bademöglichkeit für Hunde: nein



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de



Auftraggeber dieser Tour