Siebensteinkopf und Moldauquelle

Wandern

Verlauf: Schwellgraben - Reschbachklause - Moldauquelle - Bučina - Chaloupky - Teufelsbachklause - Schwellgraben


mittel
Dauer 04:00 h
Länge 11,9 km
Höhenmeter 389 hm
Tiefpunkt 990 m
Hochpunkt 1263 m

Hauptstartort: Mauth / Schwellgraben EinkehrmöglichkeitRundweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Hinweise:

  • Bitte Ausweis auf der grenzüberschreitende Tour mitführen!
  • Straße zur Grenze vom 15.05.- Herbstferienende von 9-17 Uhr für KFZ gesperrt; Alternativparkplätze am Ski- & Sportzentrum und Wistlberg nutzen und mit dem Bus oder ÖPNV-Taxi zur Grenze fahren.

Markierungszeichen: Baummarder

Start/Ziel: Schwellgraben

Der grenzüberschreitende Rundwanderweg beginnt am Schwellgraben und führt zur Reschbachklause, einer ehemaligen Triftklause, die heute ein idyllischer Ort der Ruhe ist. Von dort steigt der Weg stetig an in Richtung Moldauquelle, dem Ursprung eines der bedeutendsten Flüsse Mitteleuropas. Wer möchte, kann an diesem Abschnitt einen lohnenswerten Abstecher auf den Siebensteinkopf unternehmen. Nach der Moldauquelle verläuft der Weg weiter nach Bučina, einem geschichtsträchtigen Ort an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, und schließlich nach Chaloupky. Der Rückweg führt über die Teufelsbachklause, eine weitere historische Triftanlage, durch dichte Wälder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Wegbeschaffenheit ist abwechslungsreich: Der Rundweg verläuft über geschotterte Forststraßen, naturbelassene Waldpfade und gut ausgebaute Wanderwege. Insgesamt sind etwa 450 Höhenmeter zu bewältigen. Die Tour ist als mittelschwer einzustufen und erfordert eine gute Grundkondition sowie festes Schuhwerk, besonders bei feuchter Witterung.

Entlang des Weges laden acht thematische Informationstafeln zum Innehalten und Nachdenken ein. Denn, wie sähe diese Landschaft aus, wenn die Menschen hier nicht gesiedelt hätten? Und wie sieht wohl die Zukunft aus, in der wir nun einige Flächen wieder der Natur überlassen? Wie gehen wir mit unseren Ansprüchen, Erwartungen und unserem Erbe um?

  • „Gegensätze?“ – über die Vielfalt der Naturwahrnehmung
  • „Wildnis ist subjektiv.“ – zur persönlichen Sicht auf unberührte Natur
  • „Die Moldau – im Detail“ – über den Fluss und seine Quelle
  • „Natur im Zaum“ – über Grenzen und Wildnisentwicklung
  • „Borkenkäfer – ein Monster Hollywoods?“ – über Mythen und Realität des Käfers
  • „Grünes Band Europa“ – zur Geschichte und Bedeutung des ehemaligen Grenzstreifens
  • „Naturschutz in der Klemme?“ – über Zielkonflikte im Schutzgebiet
  • „(C₆H₁₀O₅)ₙ“ – ein Blick auf die chemische Grundlage des Waldes: Zellulose.


Barrierearmut/-freiheit

Dieser Weg ist für Kinderwagen, Rollstuhl und Rollator ungeeignet.


Infrastruktur

  • Parkplatz (gebührenpflichtig): Ski-/Sportzentrum Finsterau
  • Haltestelle: Schwellgraben
  • WC: Ski-/Sportzentrum Finsterau, Landesgrenze


Einkehrmöglichkeiten (Öffnungszeiten beachten)

  • Hotel Alpenfernsicht (CZ)
  • Pension Hegerhaus (CZ)
  • Café Wistlberg
  • Landhotel Bärnriegel in Finsterau - 1 km Entfernung

Tipp:

Besuch im Freilichtmuseum

Der Rundweg ist nur wenige Kilometer vom Freilichtmuseum Finsterau entfernt, das mit historischen Bauernhäusern, Werkstätten und Ausstellungen das Leben vergangener Jahrhunderte im Bayerischen Wald zeigt. Ein Besuch lohnt sich besonders in Kombination mit der Wanderung.

Kartenmaterial und Wanderführer

Eine detaillierte Wanderkarte sowie der Wanderführer von Peter Dillinger "Wandern Rund um Mauth" ist sowohl im Onlineshop shop.ferienregion-nationalpark.de als auch in der Touristinfo Mauth erwerbbar.

ÖPNV-Anreise & Parken

Mit einer Gästekarte mit GUTi-Logo ist die Busfahrt kostenlos.
Mit einer personalisierten Parkkarte der Gästekarte Nationalpark-CARD parkst du kostenfrei (bei der Unterkunft erhältlich).



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung PKW

Parkplatz (gebührenpflichtig): Ski-/Sportzentrum Finsterau

Mit einer personalisierten Parkkarte der Gästekarte Nationalpark-CARD parkst du kostenfrei (bei der Unterkunft erhältlich).

Straße zur Grenze vom 15.05.- Herbstferienende von 9-17 Uhr für KFZ gesperrt, außerhalb dieser Zeiten wären wenige Stellplätze am Schwellgraben vorhanden.



Anfahrtsbeschreibung ÖPNV

Haltestelle: Schwellgraben

Mit einer Gästekarte mit GUTi-Logo ist die Busfahrt kostenlos.



Anschrift

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de



Auftraggeber dieser Tour