Rundwanderweg "Mit der Kreuzotter um das Hochmoor Klosterfilz"
Wandern
Der Weg führt nicht nur durch das größte Moorgebiet des Bayerischen Waldes, sondern auch vorbei an Seifenhügeln, die noch an die goldene Geschichte dieses Gebietes erinnern.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Streckenverlauf:
P Friedhof Riedlhütte oder Waldstadion/Ziegelhüttenweg, „Bibergebiet“ Richtung Großes Filz, P Diensthüttenstraße (an der Nationalparkstraße gelegen), Guglöd, Siebenellen, über Wiesen- und Waldweg über Bohlenseg durchs Klosterfilz, vorbei am Goldwaschplatz, parallel zur Ohe entlang des ehemaligen Triftkanals zurück über den Triftweg zum P Friehof Riedlhütte oder zum P Waldstadion/Ziegelhüttenweg
Der Wanderweg 'Kreuzotter' ermöglicht spannende Einblicke in die bizarre Landschaft eines Hochmoors.
Vom Waldstadion führt der Weg leicht bergan bis zum Waldrand. Von dort geht es auf einem Forstweg durch ein „Bibergebiet“ in Richtung Nationalparkstraße. Kurz vor der Straße biegst du nach rechts auf den Nationalparkradweg. Von dort aus gelangt man über eine Streckenführung nach rechts auf den Bohlensteg durch das „Große Filz“/den „Filzwald“, der einen durch ein selten gewordenes Biotop führt, mit niedrigem, typischen Kieferbewuchs.
Am Ende trifft man wieder rechtsfolgend auf den Nationalparkradweg. Von diesem gelangt man durch Überquerung der Nationalparkstraße vorbei am Parkplatz Diensthüttenstraße, leicht bergan steigend zum idyllischen Weiler Guglöd. Am Ortsrand weist der Weg nach rechts und schlängelt sich zum Ortsteil Siebenellen, durch ein Waldgebiet. Nach einem kurzem Stück entlang der Straße zweigt der Weg rechts ab und du gelangst entlang von Wiesen und durch Wald zum "Klosterfilz".
Die besonders sensiblen Bereiche des Moores sind auf einem Holzbohlenweg zu erwandern.
Nach einiger Zeit gesellt sich die Große Ohe dazu. Vor Erreichen des Ortsrandes von Riedlhütte wanderst du durch das einzigartige Filz, von wo aus der Wanderer einen Blick auf den Rachel erhaschen kannst. Dort zweigt der Weg rechts ab über die Brücke am Triftkanal und du gelangst über die Straße zurück zum Ausgangspunkt.
Familientauglich
Teilweise kinderwagentauglich
Einkehrmöglichkeit besteht z.B. in Riedlhütte
Bademöglichkeit für Hunde
Tipp:
Ein Abzweig zum historischen Goldwaschplatz ist möglich, wenn du dich am Bohlensteg an der Ohe links hältst. Hier einfach der Beschilderung folgen.
Klosterfilz, Filzwald und Großes Filz - einzigartig bizarres Moorgebiet!
Blick auf den Rachel - der höchste Berg im Nationalparkgebiet!

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Parkplatz am Waldstadion, Pocherstr. 39, 94566 Riedlhütte
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Bus: Linie 601 Rachelbus
(Spiegelau - Riedlhütte - Spiegelau) --> in Spiegelau Anschluss an die WBA3 (Grafenau - Zwiesel)
Linie 603 Finsteraubus
(Spiegelau - Riedlhütte - St. Oswald - Nationalparkzentrum Lusen/Neuschönau - Mauth - Finsterau und zurück) --> in Spiegelau Anschluss an die WBA3 (Grafenau - Zwiesel)
Bahn: WBA3 Spiegelau
Bahnhof Spiegelau
Die Nationalpark-Card mit dem GUTI-Logo gilt in der Ferienregion als Freifahrschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet. Alle Ausgangspunkte der Wanderungen sind mit der Nationalpark-Card kostenlos für Sie erreichbar.
Anschrift
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de