Wanderung auf den Großen Rachel
Wandern
Wanderung zum Großen Rachel (1.453m).
Tourbeschreibung:
Ausgangspunkt dieses Rundweges ist die Igelbus-Haltestelle am Parkplatz Gfäll (von Mitte Mai bis Ende Oktober ist dieser Parkplatz tagsüber nur mit den sogenannten Igelbussen zu erreichen).
Von dort folgt man dem Wanderweg mit der Beschilderung 'Auerhahn' in Richtung Großer Rachel.
Kurz hinter dem Wartehäuschen steigt der Weg steil an und führt stetig bergauf, zunächst durch Bergmischwald, später durch Bergfichtenwald. Nach etwa 1,5 h erreichst du das Waldschmidthaus (derzeit nicht bewirtschaftet!) – ein kurzer Abstecher zum Ausblick auf den Rachelsee (Seeblick ca. 100 m) lohnt sich! Über Steintreppen erklimmst du anschließend den Rachelgipfel mit seinen Felsblöcken aus Gneis. Fast alpinen Charakter hat der Abstieg bis zur Rachelkapelle und weiter zum Rachelsee. Eindrucksvoll zeigt sich hier, welche Vielfalt unberührte Bergmischwälder entwickeln: von Stürmen umgeworfene oder von Schnee gebrochene Bäume bieten vielfältige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Am Rachelsee laden dich Bänke zu einer Pause ein. Danach führt dich der 'Auerhahn' zunächst leicht bergab, dann fast hangparallel zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz Gfäll.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
P + R Parkplatz in Spiegelau
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
ÖPNV-Anbindung möglich
(Waldbahn bis Spiegelau von Mitte Mai bis Ende Oktober Igelbus im Halbstundentakt zum Gfäll)
Fahrplanauskunft Bayernfahrplan
Anschrift
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de