Zur Hammerklause - Wachtelkönig

Wandern

"Wachtelkönig" Verlauf: Finsterau - Fürstenhuter Denkmal - Finsterauer Reuten - Hammerklause Kleine Runde: 1,5 h, 5 km, 80 Höhenmeter Große Runde: 2,5 h, 8,2 km, 170 Höhenmeter


mittel
Dauer 02:30 h
Länge 8,2 km
Höhenmeter 176 hm
Tiefpunkt 903 m
Hochpunkt 1013 m

Hauptstartort: Mauth / Finsterau Rundweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Wachtelkönig - Welt im Wandel

 

Das Bergdorf Finsterau entstand 1704 am Handelsweg Goldener Steig zwischen Kreuzberg und Bergreichenstein. Die Bürger profitierten allerdings nicht lange vom lukrativen Handelsweg zwischen dem Kurfürstentum Bayern und dem Fürstbistum Passau nach Böhmen. 2 Jahre nach der Gründung des Dorfes musste das Salz, laut einem Patent des österreichischen Kaisers, auf anderen Wegen nach Böhmen transportiert werden. So verlor der Weg im Laufe des 18. Jahrunderts an Bedeutung.

 

Wovon lebten dann die Einwohner in Finsterau? Wie verdienen Sie heute ihr Geld? Welchem Wandel, egal ob durch das politische Weltgeschehen, technische oder soziale Neuerungen hervorgerufen, unterlag ihr Lebensstil über die Jahrzehnte?

 

Zeitzeugnisse und Landschaft erzählen von den Menschen und ihren Schicksalen: Klausen und andere Bauwerke zur Holztrift erinnern an beschwerliche und gefährliche Holztransporte. Nur noch vom Weitersagen wissen wir, dass die Menschen früher unter dem Schnee Kartoffeln ausgruben - heute finden wir keine Äcker mehr. Wo einst Kühe weideten, wachsen jetzt Fichtenforste.

 

Entdecken Sie die "Welt im Wandel" auf einer großen Runde von Finsterau zur Hammerklause. (Abkürzung bei Finsterauer Reuten möglich)

 

Markierung "Wachtelkönig"
Verlauf: Finsterau - Fürstenhuter Denkmal - Finsterauer Reuten - Hammerklause
Kleine Runde: 1,5 h, 5 km, 80 Höhenmeter
Große Runde: 2,5 h, 8,2 km, 170 Höhenmeter


Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de



Auftraggeber dieser Tour