Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein nach Regen
Wandern
Aktuelle Bedingung:
Der Pfad verläuft unmittelbar neben dem Flussbett des Regens. Dort, wo er zu morastig wird, sichern Knüppeldämme aus schweren Eichenbohlen oder auch Stege aus Fichtenholz ein trockenes Vorwärtskommen. Nichtsdestotroz handelt es sich bei dem Wanderweg größenteils um einen wurzeligen, naturbelassenen Weg, der ein gewisses Maß an Trittfestigkeit erfordert.
Der Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein nach Regen verbindet auf idyllische Weise die beeindruckende Natur des Bayerischen Waldes mit dem ruhigen Lauf des Flusses Regen.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Der Flusswanderweg ab Bayerisch Eisenstein lädt Wanderer ein, auf gut ausgebauten Wegen und idyllischen, naturbelassenen Pfaden eine einzigartige Mischung aus unberührten Landschaften, malerischen Plätzen und kulturellen Highlights zu entdecken.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Wanderpark im Herzen
von Bayerisch Eisenstein. Man überquert den Fluss Großer Regen über eine
Brücke und biegt gleich darauf vor der ArberLandHalle links ab.
Der Weg führt an einem Wehr vorbei, entlang eines offenen Kanals.
Zahlreiche Forellen haben hier ihr Zuhause und können ungestört
beobachtet werden. Am Ende des Kanals folgt man einem kurzen Schotterweg
bergab zur Straße und überquert erneut den Großen Regen über eine
Brücke. Gleich danach geht es wieder nach rechts, entlang eines
schmalen, unmittelbar neben dem Flussbett verlaufenden Pfades durch den
Wald.
Bei der Abzweigung Arberhütte wechselt man erneut die Flussseite, indem
man die dortige Brücke überquert und durch herrlichen Mischwald bis
Seebachschleife und Regenhütte weiter wandert.
Im weiteren Verlauf beeindruckt die Wanderung durch reizvolle
Auenwälder und herrliche Ausblicke.
In Höhe Ludwigsthal lohnt ein zusätzlicher Abstecher ins nahe gelegene
Nationalparkzentrum Falkenstein, während der Weg weiter durch meterhohe
Sumpfgräser und Farne an einem Fällrechen, einem Überbleibsel aus der
Zeit der Holztrift im Bayerischen Wald, vorbei führt. Kurz darauf passiert man eine eindrucksvolle Eisenbahnbrücke und
erreicht die Glasstadt Zwiesel über den Ortsteil Fürhaupten. Der
Bahnhof der Glasstadt ist jetzt nur noch wenige Gehminuten entfernt.
Am Bahnhofsvorplatz von Zwiesel angekommen, folgt man rechts der Dr. Schott-Straße bis
zur Glaspyramide der Kristallglas AG und wechselt dort die Straßenseite, um über eine kleine Brücke in den Kurpark der Glasstadt zu gelangen. Dem Verlauf des Kurparkes und des Regens rechter Hand folgend gelangt man in der Schlachthofstraße an eine weitere Brücke, welche man überquert und einem Kurweg bis
zur Langdorfer Straße folgt. Diese überquert man, folgt dem Weg auf der gegenüberliegenden Straßenseite
weiter bis die Waldgrenze erreicht ist. Jetzt befindet man sich im lichtdurchfluteten Auenwald. Sorgfältige Beobachter
können in Ufernähe Spuren von Bibern und mit etwas Glück sogar eine Biberburg
entdecken.
Der Regen ist der
längste Fluss des Bayerischen Waldes. Seine beiden Quellflüsse, der
Große und der Kleine Regen, entspringen auf der böhmischen Seite. In
Zwiesel fließen beide Flüsse zusammen. Ab dieser Stelle wird der Fluss
nur noch "Schwarzer Regen" genannt.
Bitte bleiben Sie zum Schutz der Natur immer auf den markierten Wegen und folgen Sie der Beschilderung des Flusswanderweges (Schwarze Wellen auf weißem Grund).
Weitere Informationen:
http://www.bayerisch-eisenstein.de
Tipp:
Wer den Flusswanderweg
nicht an einem Stück begehen möchte, teilt ihn sich in beliebige
Etappen ein. So kann jeder Wanderer individuell entscheiden, an welchen
schönen Plätzen entlang der Route er verweilen möchte.
Wer seine Füße schonen möchte, kommt auch mit den öffentlichen Bahnen zu
den einzelnen Stationen des Flusswanderweges oder zurück zum Ausgangspunkt.
Anschluss an das
Bayerwald-Ticket-Liniennetz besteht in Bayerisch Eisenstein, Ludwigsthal, Zwiesel, Bettmannsäge und Regen.
>> Zur Fahrplanauskunft der Waldbahn-Linie RB 38

Startort: Bayerisch Eisenstein
Eine mittelschwere, landschaftlich wunderschöne Tour entlang des Flusses Regen durch verschiedene Vegetationsformen, wie Moor- und Sumpflandschaften sowie Auen- und Mischwälder.
16 km
04:35 h
Mittel
144 hm
712 m
566 m
Startort: Bayerisch Eisenstein
In idyllischer Natur geht es hier entlang des Flusslaufes des Großen Regens von Bayerisch Eisenstein zum Nationalparkzentrum Falkenstein mit Haus zur Wildnis in Ludwigsthal.
10 km
02:50 h
Leicht
74 hm
712 m
601 m
Startort: Zwiesel
Flusswanderweg von Zwiesel nach Regen über Bettmannsäge. Länge ist ca. 12 Km, Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden, Rucksackverpflegung wird empfohlen.
13 km
04:00 h
Leicht
84 hm
567 m
519 m
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein
Anton-Pech-Weg
94252 Bayerisch Eisenstein
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein
Bahnhofstraße
94252 Bayerisch Eisenstein
Sie können bequem und umweltfreundlich mit dem ÖPNV zu dieser Wanderung anreisen
>> Zur Fahrplanauskunft der Waldbahn-Linie RB 38
Anschrift
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de